Applied Bioinformatics [Databases]

Solutions

Exercises

  1. Relationale Datenbanken

    Sie wollen eine relationale Datenbank für die Genannotation verschiedener Prokaryoten entwerfen. Für jedes Gen soll der Name des Organismus, die Start- und Endposition, Stranginformation (+ bzw -) und die Annotation gespeichert werden.

    Skizzieren Sie eine sinnvolle Tabellenstruktur und geben Sie für jede Spalte einen geeigneten Datentyp an.

  2. Was versteht man unter einem Bool'schen Operator?


Please direct questions and comments to Martin Haubrock.